Inhalte

Die BVK schreibt Kurzgeschichten (3)

Die BVK-Schüler*innen haben im Deutschunterricht eigene Kurzgeschichten geschrieben. Als nächstes dürfen wir die Kurzgeschichte von S.H. lesen:

Die Schafe

In Huttwil habe ich in letzter Zeit viel gewohnt, wir waren viele Kollegen es hatte noch viele Kirschenbäume und wir haben jeden Tag viele Kirschen gegessen. Es hatte noch viele Schaffe, diese waren sehr lustig. Die Musik Box war auch dabei. Wir haben den ganzen Tag getanzt es lief hindische Musik und afghanische Musik. Auch die Schafe hatten Freude an der Musik und haben uns beim Tanzen zugeschaut.

Einmal an einem Nachmittag waren wir am Schlafen, da weckten uns die Schafe. Wir waren sehr wütend. Am Morgen waren wir auf dem Weg zum Deutschkurs und haben die Schafe schlafen gesehen und da haben wir sie geweckt.

 

Die BVK schreibt Kurzgeschichten (2)

Die BVK-Schüler*innen haben im Deutschunterricht eigene Kurzgeschichten geschrieben. Als zweites dürfen wir die Kurzgeschichte von R.L. lesen:

Die zwei besten Freunde

Einer heisst Tom, Tom ist stark und gross. Der andere heisst Hans, Hans ist klein und schlau. Sie sind beste Freunde. Doch eines Tages haben sie Streit. Einer sagt: "er hat angefangen". Der andere sagt: "er hat angefangen". Beide machen ein Riesentheater. Dann sagt einer zum anderen: "er möchte den Streit beenden und zusammen als Kollegen eine Bootstour machen und wieder Frieden haben als Kollegen". Der andere sagt: "ja". Und so sind sie heute noch die zwei besten Freunde.

 

Die BVK schreibt Kurzgeschichten (1)

Die BVK-Schüler*innen haben im Deutschunterricht eigene Kurzgeschichten geschrieben. Als erstes dürfen wir die Kurzgeschichte von R.S. lesen:

Das lachende Smilie lernt Zaubern
Es war das Jahr 2000 als ein kleines, munziges, süsses Smilie in die Internetwelt geboren wird.
Das lachende Smilie heisst Freundilis. Es war ein einzigartiges Smilie, denn es hatte Superkräfte. Jedes Smilie hat seine Fähigkeiten, aber Freundilis war einzigartig. Sie konnte leuchten und mit ihrem Leuchten konnte sie Menschen, die ewig tot waren, zurückholen. Oder sie konnte schwerkranke heilen. Die andere Smilie z.B. Smilie mit Hüten konnten Fahrräder flicken und aussehen lassen wie ein komplettes, neues Fahrrad, glänzend und nicht gebraucht sah es aus.


Smilie mit Sonnenbrille konnten bei einem brennenden Haus das Feuer löschen und aussehen lassen, als hätte es vorher nie gebrannt, schön, nicht kaputt, keine grossen Schäden und keine Schäden Rechnungen. So sah es aus. An einem kalten Donnerstagmorgen im Februar im Jahr 2011 stösst Freudilis auf einen breiten Waldfeldweg und sieht plötzlich einen grossen, alten Mann, der mit seinen Händen herumwirbelt. Freudilis bleibt einen Moment stehen und guckte ihm zu, mit grossen Augen. Nach einem Moment zugucken findet Freudilis so interessant und cool das ihre Gefühle sagen, ich will das auch! Sie schlich leise und langsam zu diesem Mann hinüber und fragte: "Was machen sie mit ihren Händen?". Der Mann antwortet: "Ich bin ein grosser Zauberer und das schon seit über 60 Jahren." Freundilis fragte: "Bildest du auch Schüler aus?" Der Mann antwortet: "Nein ich bilde seit über 20 Jahren keine Schüler mehr aus, ich hatte ein Burnout mit meinem Meister und einem von meinen Schülern, verschwinde hier, findest du nicht was du willst." Freundilis war ein bisschen angewidert und ein bisschen verwirrt. Sie musste nachdenken, weil sie wollte das unbedingt lernen und wollte nicht weg. Also ging sie wieder zu ihm zurück und fragt: "Und wenn sie mir das Beibringen würden, nur mir? Ich werde niemanden, auch keinem, auch nicht mal meiner Familie darüber erzählen. Bitte! Das ist mein grosser Traum, Zaubern zu können." Der Mann hatte ein schlechtes Gewissen dabei, weil er schon viele Schüler ausgebildet hatte, die sogar versuchten, ihn auszulöschen oder seine Truppe zu vernichten. Und weil er im Dorf auch nicht so beliebt war.


Darum lebt er auch tief im Wald, wo es keine Probleme gibt. Also der Mann antwortet: "Okay, ich werde dich ausbilden, aber nur mit strengen Abmachungen, dass das von Anfang an klar ist." Freundilis antwortet: Klar, kein Ding!" Der Mann antwortet: "Gut. Okay, jeden Morgen pünktlich um halb acht, keine Fragen, du kommst immer zu mir allein ohne Begleitung und du kommst frisch gepflegt zu mir! Alles klar und alles verstanden?" Freundilis antwortet: "Jaaa ich habe alles verstanden." "Okay dann bis morgen antwortet der Mann und schon war er verschwunden und Freundilis war klar es gibt kein Zurück mehr und keine einzigen Beschwerungen mehr. Und so, mit diesen Abmachungen und dem Lernen lehrte Freundilis tatsächlich noch Zaubern und wird die grösste Zauberin der Welt. Der alte Mann wird auch wie die anderen Meister zum Wächter geschlagen und seine alten Schüler, auch die, die ihn mal versuchten auszulöschen werden alle die Beschützer vom ganzen Riff und der Insel. Auch Freundilis wird zur Meisterin geschlagen, sie lernt einen kennen und die beiden heiraten und bekommen Kinder. Freundilis bildet ihre Kinder und Schüler aus und alles geht so weiter und alles ist so wie es sein soll.

Ende

 

 

Ein neues Klassenmitglied in der MS 3

Wir haben neu ein Hund in der Klasse. Ihr Name ist Ida und sie gehört Frau Bruni.

Ida ist ein Labrador. (T.F)

Wir gehen oft in den Wald mit Ida. (C.W)

Das ist der Hund und ich. Ich mag sie. (T.F.)

Ich habe Ida lieb. Sie hat file Zähne verloren. Sie kann schon Gudis suchen. Ida schlaft fiel. (C.W)

 

 

Trailer BVK

Mit einer kleinen Aufmunterung wünscht die BVK (Berufsvorbereitungsklasse) allen wunderschöne Weihnachten und einen guten Start ins 2022:

Drücke auf die Kamera, um das Video zu sehen

 

Videokreation: Schüler D. L. mit Unterstützung von T. H.

Unsere Produkte können ab Januar 2022 in gegenseitiger Absprache unter folgender E-Mailadresse bestellt werden:

info(at)sazburgdorf.ch

 

BVK (Berufsvorbereitungsklasse)

 

 

 

Pausenplatz-Gartenfest

Endlich dürfen wir wieder einmal zusammen ein Fest feiern. Wir weihen unseren neu gestalteten Pausenplatz und Schulgarten ein mit Spiel, Spass und Musik.

Der selbstgepresste Most, die Fruchtspiessli und das Schoggifondue schmecken köstlich.

 

 

 

 

Projektwoche OS2

Alle Jugendlichen haben sich gegenseitig zu der Projektwoche interviewt und anschliessend das Interview auf dem Laptop verschriftlicht. Zudem haben wir Fotos herausgesucht, welche wir gerne mit euch teilen möchten. Viel Spass :)

Interview von V.F & N.H

Datum vom Projekttag: 13.09.2021 

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Wir sind in die Käserei in  Affoltern gegangen.

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss…)? Mit dem Bus und zu fuss.    

Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt? Käse hergestellt.

 

Interview von S.S & J.S

Datum vom Projekttag: 14.9.2021

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Wir sind zur Tennishalle in Burgdorf Steinhof gegangen.

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss)? Wir sind mit unseren Füssen gegangen.

Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt?  Wir haben Squash gespielt.

Was hat mir besonders gefallen?  Squash mit E.Ü gespielt, wir hatten einen Match. 

 

Interview von A.R & E.Ü

Datum vom Projekttag: 14.09.2021

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Minigolf Schlossmatte

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss…)? Mehr oder weniger zu fuss

Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt? Wir haben Minigolf gespielt

Was hat mir besonders gefallen?  Das ich Erster Platz bei den Jugendlichen geworden bin

Was ich sonst noch sagen will (freiwillig): Es hat mir gefallen und wir wurden reingelegt von unseren Lehrern, weil wir gedacht haben das wir spazieren gehen. Und wie es dazu kam: Wir gingen zum Fussballplatz aber dann haben wir den Ball vergessen. Dann sind wir zurück gegangen und dann sagten die Lehrpersonen zu uns Wir haben euch reingelegt, wir gehen Minigolf spielen.

 

Interview N.K & V.F

Datum vom Projekttag:  Mittwoch 15 September

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Wir sind in Wald gegangen wir haben Blätter geschaut

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss…)? Wir sind zu Fuss gegangen

Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt? Wir haben Früchte angeschaut und wir haben gelernt wie Bäume wachsen

Was hat mir besonders gefallen? Mir hat es gefallen das ich eine Spinne gefunden habe

Was ich sonst noch sagen will (freiwillig): Der Tag hat mir gefallen

 

Interview von E.Ü & A.R

Datum vom Projekttag: 16.9.2021

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Wir waren im Klassenzimmer

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss…)? Wir sind sitzen geblieben

Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt? Wir haben Lotto gespielt

Was hat mir besonders gefallen? Das ich Erster wurde

Was ich sonst noch sagen will (freiwillig): Der 1. Hauptpreis war ein Handy, Der 2 Hauptpreis war Essen für 2 Personen

 

Interview von J.S & S.S

Datum vom Projekttag: 17.9.2021

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Wir sind schwimmen gegangen

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss…)? Zu Fuss gegangen.

Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt? Wir haben geschwommen. Wir haben Charly und Schokoladenfabrik geschaut.

Was hat mir besonders gefallen? schwimmen hat mir gefallen. Charly und Schokoladenfabrik hat mir sehr gefallen.

 

Interview von N.K & N.H

Datum vom Projekttag: 17 September Freitag  

Wo sind wir hin gegangen (Ort)? Pizzeria

Wie sind wir dort hingekommen (Bus, Zug, zu Fuss…)?

Wir sind zu Fuss gegangen. Was für Tätigkeiten haben wir dort ausgeführt? Wir haben Pizza gegessen.

Was hat mir besonders gefallen? Mir hat gefallen das wir Pizza gegessen haben. Meine Pizza heisst Funghi Nr. 105

 

Schulschlussfeier der Oberstufenklassen

Im kleinen Rahmen durften wir unsere austretenden Oberstufenschüler*innen an der Schulschlussfeier verabschieden. Das ganze umrahmt von einem fantastischen Maskentheater der Berufsvorbereitungsklassen.

 

 

Schulreise der US4 ins Papiliorama

Die US 4 war auf der Schulreise im Papiliorama. Wir haben viele verschiedene Schmetterlinge sehen dürfen. Auch das Zugfahren war ein grosses Erlebnis. Für ein Kind in der Klasse war es gar der erste Ausflug mit einem Zug.

 

Theateraufführung MS1

Ein Jahr haben wir geprobt. Wir hatten drei Aufführungen.

Ich spiele gerne Theater. Wir haben mit Stecken auf den Boden gestampft. Dazu haben wir gesungen.
Die Geschichte handelte sich um Freunde finden. Die Geschichte spielt im E-land (LM)

Unser Theater ist witzig. Ich muss viel reden. Jeder Bewohner hat ein Geheimnis. Ich muss ihr Geheimnis erraten. Wenn ich von jedem sein Geheimnis errate, sind sie frei und meine Freunde. Und das Haus wo grau ist, wird farbig. Am Schluss singen und stampfen wir mit Holzknebeln auf den Boden (SB)

 

 

OS 3 macht Frühlingsputz

Am Donnerstag und Freitag haben wir Frühlingsputz gehabt.  Mir hat der Frühlingsputz sehr Spass gemacht. Ich habe viel geputzt. (RL)

Wir hatten Frühlingsputz. Ich habe den Ofen und die Scheiben geputzt und das Geschirr kontrolliert und abgewaschen. Ich fand es toll. (LM)

WIR MACHTEN FRÜHLINGSPUTZ. ICH HABE KÜCHENSCHRÄNKE, SCHULKISTLI, SPIELGESTELL UND GARDEROBE HERAUS GEPUTZT. (NH)

 

US2 auf der Eisbahn

Schlöflen ist schwierig. Ich habe viel geübt. Am Schluss konnte ich alleine fahren. (G.M.)

Ich bin mit Alexa an der Hand zusammen gefahren. Wir sind langsam und schon alleine gefahren. (A.H.)

Ich habe mich an der Hilfe gehalten. Ich bin gefahren und umgefallen, wieder aufgestanden und wieder umgefallen. Es hat mir gefallen. (A.S.)

Ich hatte viel Freude am Schlöflen. Frau Christen hat mich gestossen mit dem Hilfsstuhl. Ich kann schon alleine fahren. (L.J.)

Mir hat es Freude gemacht. Ich konnte schon alleine fahren. (A.G.)

 

Endlich Schnee (MS 3)

Ich habe gern Schnee. Wir waren abe bobne im Walesteintäli. Wir haben Iglu gemacht. Ich habe Kugel gemacht. Auf dem Pausenplatz haben mich die Anderen eingegraben. Es hat mir gefallen. (T.F)

Ich schaufle gerne Schnee mit der grossen Schaufel (N.G.)

Igluaufbau: Wir haben ein Iglu gebaut. Wir haben gerollten Schnee vewendet, wir haben kein Dach gebaut,weil wir keine Zeit hatten. Füdli bopnen: Ich hatte sehr viel Spass mit dem Füdelibop herunter zu düsen. Ich finde den Winter cool, weil mit dem Schnee viele Sachen tun kann. (A.R)

Ich und meine Freundin haben beim Schlitteln eine Schanze gebaut. Das hat mir gefallen. (C.W)

Schlitteln ist cool. Schneemann bauen hat mir Spass gemacht. (Th.F.)

Schneemann und Schlitteln sind schön. Iglubauen hat mir sehr viel Spass gemacht. (S.T.)

 

Arbeiten in der BVK

Wir, die Berufsvorbereitungsklasse, arbeiten sowie die grossen Erwachsenen. Aber die Arbeitszeit ist nicht gleich.
Wir Schüler arbeiten im Ganzen 4 Stunden und 30 Minuten pro Tag. Hier in der Berufsvorbereitungsklasse ist mehr Arbeiten als Schule! Wir Schüler bereiten uns auf das Berufsleben vor! Du als Schüler hast die Möglichkeit dich Selbständig und motiviert vorzubereiten. (R.S.)

Wegen Covid-19 können wir nichts auf dem Markt verkaufen. Aber die BVK Lehrerin hatte eine gute Idee. Wir malen jetzt Bilder für den Markt. Ich hatte zum Beispiel die Idee Micky Maus, Donald Duck oder Goofy zu malen und auf dem Markt zu Verkaufen. (D.L.)

 

Erster Schnee (US4)

Pünktlich zum 1. Adventstürchen meldet sich der Schnee. An der Unterstufe ist die Freude darüber gross. Der Sportunterricht wird in den Schnee verlegt und die Gesichter strahlen. 

 

Pausenkiosk in der Mittelstufe 2

Wir machen jeden Mittwoch Pizza. Eine der Lehrerinnen kauft ein. Dann machen wir den Teig selber. Was braucht man für den Teig? Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Olivenöl.

Wir wallen den Teig aus. Wir streichen Tomatensauce drauf. Wir schneiden Mozzarella, Schinken, Pilze und Peperoni. Wir schieben die Pizza in den Ofen. Sie muss 25 bis 30 Minuten lang backen.

Wir schneiden die Pizza in Stücke. Wir legen die Pizza auf die Servietten. Wir verkaufen die Pizza im Gang. Wir legen die Pizza auf den Tisch. Vor der grossen Pause bis zehn Uhr können alle Kinder Pizza kaufen. 1 Stück Pizza kostet 1 Franken. Viele Kinder haben gerne Pizza.

Am Donnerstag und Freitag zählen wir das Geld.

 

Computer-Kurs in der Oberstufe

Wir haben ein Computerkurs. Am Computer lernen wir verschiedene Programme  zu brauchen und Mails zu schreiben und grade machen wir ein Enten spiel. Mir hat es gefallen das Entenspiel zu machen. (Lars)

Jeden Freitag haben wir seit November Computerkurs. Beim ersten Mal haben wir E-mail geschrieben, an eine andere Klasse. Beim zweiten Mal haben wir Emails beantwortet und ein Entenspiel angefangen. Beim dritten Mal haben wir das Entenspiel ausgedruckt.  Beim nächsten Mal machen wir das Spiel fertig. Mir hat das sehr Spass gemacht. (Roman)

DER COMPUTERKURS MACHT SPASS. ICH LERNE SEHR VIEL. (LEVIN)

DER COMPUTERKURS HAT MIR GEFALLEN. ICH SCHREIBE GERNE MAILS. (MARCO)

 

Solätte - mal etwas anders

Trotz Corona durften wir ein paar Tänze einüben und diese dann am Solätte-Montag in der Turnhalle aufführen. Ein paar Eindrücke sind auf den Bildern zu sehen.

 


Küchenprojekt Unterstufe

Vom 2.12. bis 6.12. duftete es in der Unterstufenklasse Grossenbacher besonders gut. In der Kochprojektwoche dieser Klasse wurden die Kinder zu Chefköchen und Chefköchinnen und zauberten verschiedenste wunderbare Menus auf ihre Teller, backten Grittibänze und Güetzi. Eine wunderbar gelungene Woche ging am Samichlausetag wieder zu Ende.


Unsere Weihnachtsfeier

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier haben sich Eltern, Kinder, Lehrpersonen und Praktis im Wald getroffen. Ausnahmsweise haben nicht die Schülerinnen und Schüler eine Darbietung vorbereitet, sondern die Lehrpersonen.

An sieben verschiedenen Posten, konnten Eltern mit ihren Kindern staunen, geniessen oder etwas unternehmen. 

Schön war's! 


Judo der Mittelstufenklassen

Was macht man im Judo? Wie gefällt den Schülerinnen und Schüler das Judo am Donnerstagnachmittag?

"Ich freue mich aufs Judo. Ich habe mit Leonie gekämpft. Zuerst habe ich mich nicht gefreut, aber danach war ich froh. Judo ist cool und krass." 

"Es ist cool gewesen." 

"Heute gehe ich wieder ins Judo und ich freue mich! Judo kommt aus Japan." 

"Judo fägt! Wir klopfen mit den Händen auf den Boden. Wir tragen echte Judokleinder." 

"Mir gefällt es im Judo. Im Judo kann gekämpft werden. Judo ist cool. Im Judo tragen wir weisse Kleider. Ich habe mit Noel gekämpft."

"Judo ist toll. Es kommt aus Japan. Man nimmt den Anderen in einen komplizierten Griff. Judo ist kompliziert. Judo ist aber auch sehr fein. Im Judo trägt man weisse Kleider. Ich habe mit Nelly gekämpft." 


Adventskreis und Samichlous

Auch dieses Jahr besuchte der Samichlous unsere Schule.


Landschulwoche Adelboden

Oberstufe Sunnematte (mit der Unterstufe zusammen)

 

Tag 1: Hinreise

Am Montag 9.9.2019 sind wir ein Stück mit dem Schiff in die Landschulwoche gefahren. Das hat Spass gemacht.  von Nils H.

 

Tag 2: Ausflug zur Hängebrücke mit anschliessendem Glace

 

Tag 3: Holzschnitzer und Bowling

Wir durften bei einem Holzschnitzer in der Werkstatt zusehen wie er ein Holzbild macht.  Ein paar Schüler haben ein Souvenir gekauft. von Lars H.

Am Mittwoch 11.9.2019 waren wir Bowling spielen. Uns hat das Bowling   spielen sehr gefallen. Nach dem Bowling spielen haben wir ein Getränk getrunken. Dann sind wir mit dem Bus ins Lagerhaus zurück gefahren. 

von Roman

 

Tag 4: Vogellisiweg oder Trottiland (Wahlprogramm)

 

Tag 5: Heimreise


Mittelstufen-Wald-Projekt

Einblicke in den Waldtag der drei Mittelstufenklassen.

Wie fanden die Schülerinnen und Schüler den Waldtag?

«Super!» (Abinahs)

«Gut.» (Oresa)  

 

Was hat ihnen besonders gefallen (oder was auch nicht)?

« Mir hets z Füürmache ganz bsungers gfaue.» (Sedric)

«Mir het aues gfaue. Z Spinnele faa het mir bsungers gfaue. Z’ Vrsteckele het mir nid so gfaue.» (Vincent)

«Mir het z Füürmache gfaue und dass mir zämä gspiut hei.» (Nils)

«Mir het z Sage gfaue.» (Lars)


Unser neues Schulzimmer

Wir haben eine neue Klasse eröffnet. Deshalb ist eine unserer Oberstufenklassen umgezogen und heisst jetzt OS Sunnematte.

Ich habe ein Regal mit Nils zusammengebaut. Wir haben die Küche aufgeräumt. Wir haben Türschilder gebastelt. von Roman

ICH FAND ES SEHR COOL WIE SIE DIE WANDTAFEL DURCH DAS FENSTER INS SCHULZIMMER TRANSPORTIERT HABEN. von Marco

WIR HABEN DIE REGALE ZUSAMMEN GESCHRAUBT. Von Lars     

ICH HABE GEHOLFEN DAS SCHUHREGAL ZU BAUEN. Von Lars


Pausenplatz bauen

Da war ein Haus. Dann haben wir das Haus abgerissen. Wir haben eine Seilbahn gebaut. Wir haben zwei  Matten geholt. die Eisenbahn ist jetzt fertig. Wir haben Gras gepflanzt.  (Leonie)

Wir haben den Boden neu gemacht.  Wir haben neues Gras gepflanzt. Ich habe Erde weggeschaufelt. Wir haben Erde und Steine mit Schubkarren wegtransportiert. Wir haben auch Matten aufgestellt. (Shadi)

Es war schtreng auf der Baustelle. Wir haben Stämme gekauft. Wir haben eine Seilbahn gebaut. Es hat jetzt einen Holzzug und eine Matte. Es hat Spass gemacht. (Noel)

Mir hat gefallen zu schaufeln, es war schön. Es gibt eine Seilbahn. Das Haus ist wek. Die Matte ist neu. Ich war nicht dabei, Seilbahn zu bauen, ich habe bei der Matte geholfen.  (Nelly)

Wir haben mit der Schaufel viele Löcher gegraben. Wir haben für die Seilbahn Baumstämme einbetoniert. Wir haben aus Erde einen Hügel gebaut. Wir haben viel Erde mit der Schubgarette weggebracht. Wir haben viel mit dem Pickel gearbeitet.  (Sasha)


Sabrina's Solätte 2019

Sabrina:

"Mir het's gfaue und schön und sunnig und heiss.

Mir gfaut tanze!"


Zirkus Wunderplunder

Manege frei für die HPS Burgdorf

"Ich war Zauberer. Ich habe coole Zauberkünste gemacht. Der Verschwindibustrick war mein Lieblingstrick" Aaron

"Ich war bei der Gruppe Zaubern. Als erstes haben wir den Verschwindibus vorgemacht, wo das Eichhorn weg und wieder hergezaubert werden sollte. Wo das Eichhorn wieder hergezaubert werden sollte, kam ich heraus. Die anderen hatten einen Flaschentrick mit roten Bällen. Am Ende haben wir mit den anderen Gruppen auf der Bühne getanzt." Emir

"Am Montag trafen wir uns in unseren Gruppen. Am Dienstag haben wir uns eine Geschichte ausgedacht. Am Mittwoch haben wir die Kostüme anprobiert. Am Donnerstag war die Hauptprobe. Am Freitag  kamen die Eltern. Linus war nett. Mir hat die Woche gefallen. Der Zirkus war toll. Papa und die Grosseltern kamen. Zum Mittagessen bekamen wir Picknick von der Küche," Lars


Zirkusvorstellung Kindergarten

"Mir si d Artiste vom Zirkus Zottelbär, chömet cho luege zu üs!"

Mit diesem Lied, mit viel Freude und auch ein wenig Herzklopfen begrüssten die Kinder der beiden Kindergartenklassen die Eltern zu ihrer Zirkusvorstellung.

Ob Zauberer, Jongleure, Clowns, ReiterInnen (mit ihren Steckenpferdchen), Artistinnen am Trapez oder beim Balancieren, alle haben das grossartig gemacht und den Applaus des Publikums verdient!

 

Früchte Workshop Mittelstufe

„Das Küchenteam hat uns viel über die  Früchte gezeigt. Wir haben gelernt, dass viele Früchte von weit her kommen mit dem Flugzeug.“

Das sind unsere liebsten Früchte:
Dewen: Ananas, Banane
Lars; Ananas, Kiwi
Mike: Banane, Drachenfrucht
Sedric: Ananas, Sternfrucht
Vincent: Ananas, Drachenfrucht

Was hat am meisten Spass gemacht? - „Das Ausprobieren! Mmmh! Die selbstgemachten Schoggi-Frucht-Spiessli waren lecker.“


Judihui, es hat geschneit!

drinnen...

und draussen...

Achtung, fertig...

...los!

 


Radio Magic - Oberstufenprojekt

Die Oberstufenklasse von Frau Rüger durfte mit der Radioschule Klipp & Klang eine eigene Radiosendung aufnehmen.

Hier können Sie die Radiosendung hören


Pausenplatz Baustelle

In diesem Schuljahr wird mit Kindern aus verschiedenen Klassen der Pausenplatz umgestaltet. Ein Holzhaus wurde bereits abgebaut, ein neuer Weg entsteht. Zwei Matten zum Hüpfen konnten abgeholt werden und sind aktuell die grosse Attraktion. Da gibt es viel Arbeit zum Zupacken.

Nilo, du bist fleissig bei diesem Projekt dabei, was machst du am liebsten?

"Lochen, pickeln, Erde rausschaufeln. Dann mit der Plattmaschine, mit dem Presshammer. Gerne Steine ausschlagen und hämmern."

Das ist schwere Arbeit, wie ist das für dich?

"Kein Problem, man wird stärker. Die Karrette kann ich selber schieben wenn sie leer ist, wenn sie voll ist muss Herr Frey stossen."

Was baut ihr im Moment grad auf dem Pausenplatz?

"Wir machen einen neuen Weg. Er ist schon fast fertig. Ausgeschaufelt und Kies rein."

Braucht ihr besondere Kleidung, wenn ihr auf der Baustelle arbeitet?

"Ja, Überhosen, Stiefel, dicke Jacke."

Nilo, 3. Klasse

 


Landschulwoche in Achseten

... weni nume wüsst, wo ds Vogulisi wär...

Am Montag sind wir auf dem Fussballplatz gewesen. Sarah

Wir sind am Dienstag auf das Elsighorn, der Weg war lang, aber die Aussicht war schön. Dylan

Wir waren in der Choleren Schlucht. Sven

Sie ist hoch gewesen die Hängebrücke. Janic

DJ Frau Rüger, die Disco war cool. Beni

Am Donnerstag hat es zum Znacht Pizza gegeben. Chiara


Wir machen die schönsten Türen!

Wir hatten den Auftrag die Türen von der Bibliothek neu zu machen. Ich habe zusammen mit Julia alle Türen wunderschön angemalt. Wir mussten mehrere Schichten über die Türen malen. Wir haben alle zusammen die Farben ausgewählt. Wir haben rot, orange, gelb und helles gelb ausgewählt. Ich habe sehr gern und immer zusammen mit Julia die Türen angemalt. Das Malen hat mir sehr Spass gemacht! (Raphael, 8. Klasse)

Ich habe mit der Schleifmaschine und dem Akkuschrauber gearbeitet.  Mir hat alles gefallen! (Janic, 7. Klasse)


Impressionen Solätte 2018

Am Montag, 25. Juni hatten wir unsere Solätte, alle Mädchen hatten weisse Röckli angehabt und Blumenkränzli. Wir hatten wieder mit Martin Wanzenried in der Projektwoche einen Tanz geübt. Wir hatten viel Spass mit ihm. Es gab schöne und lustige Momente. Diese Solätte hat mir am besten gefallen weil wir eine nette, schöne, lustige Praktikantin haben die sehr viel Spass versteht. Tabea (8. Klasse)


Ausflug der beiden Kindergartenklassen ins Dählhölzli

Dario: Mir si ids Dählhölzli. Ig ha ä Schlange gshe u Fische u Ameise u Affli u Seehünd.

Lionel: Mir si mit em Bus gange. Es het Schlange u Seehünd gha. Mir hei dert gässe.

Adrian: Mir hei im Dählhölzli Tierli gluegt, Fische. Mir hei ufem Spielplatz gässe.

Cengiz: Es het Fische im Dählhölzli u Wasser.

Remiyan: I like it, Flamingos...


Muffinverkauf der Berufsvorbereitungsklasse BVK

Heute verkaufe ich Garamelini und Schoggimuffin. Garamelini kostet 3.00 und Schoggimuffin 1.00. Ich kann gut mit Geld umgehen. Nicolas  (10. Klasse)

Ich gebe den Kunten die Mufins mit einer Serviette in die hand und ich gebe innen ein Sechli Keckse. Ich begrüsse sie und wünsche einen guten abetit. Michael (9. Klasse)


Wir haben ein Theater gemacht

Am Anfang haben wir Theatertext  geübt. Dann haben wir das Theater gespielt. wir  haben Kulisse gebaut. Ich spielte  die Fischersfrau. Ich wurde immer reicher. Am Schluss  war ich wieder die arme Frau. Mir hat es gefallen. Am Samstag haben wir das Theater den Eltern vorgespielt. (Sarah, 6. Klasse)

Wir haben ein Theater geübt. Am Anfang haben wir Häuser gemacht. Dann haben wir die Bühne aufgestellt. Sarah und ich haben Spass gehabt. Ich spielte den Fischer und Sarah hat die Frau gespielt. Wir hatten viele Zuschauer gehabt: Die Familie, eine Lindenfeldklasse und unsere ganze Schule. (Dylan, 6. Klasse)                                                                                                       

Wir haben am Anfang Text auswendig geübt. Am Samstag haben wir das Theater vorgespielt. Die Eltern haben Fröide gehabt. (Mascha, 8. Klasse)


Besuch vom SCB: Das war cool

Am 1. Februar waren Justin Krüger und Ramon Untersander vom SCB bei uns zu Besuch. Ich durfte zusammen mit Mike und Marco ein Interview vorbereiten. Am Schluss haben sie noch mit uns gespielt. Sedric hat übrigens alle Fotos gemacht. Die ganze Klasse hat das Plakat gemacht, das man auf den Fotos sieht. (Fabian, 8. Klasse)